Wo sich die eisigen Gipfel der Anden im Lago Pehoe spiegeln

Patagonien wird oft mit einem Gemälde verglichen. Mit einem Bild aus Farben, die wunderbar miteinander harmonieren. Dies ist eine Region, wie sich die meisten Menschen den Urzustand vorstellen. Vor allem im legendären Nationalpark Torres del Paine, wo sich die gezackten Berge der Anden im Lago Pehoe spiegeln. Wem das Spiel der Elemente behagt und wer einen Sinn für die Schönheiten einer einzigartigen Landschaft hat, der findet hier, in dieser eindrucksvollen Leere, sein Eldorado. Auch wenn keines dieser stillen Gewässer zum Baden einlädt.
Pumas sind die einzigen Feinde der chilenischen Guanacos

Einst waren viele Orte in Patagonien heilig - es fanden hier geheimnisvolle Rituale der Ureinwohner statt. Wohl auch in der Mylodon-Höhle, wo ein schlesischer Schafzüchter vor mehr als hundert Jahren Knochenreste eines längst ausgestorbenen riesigen Faultieres fand. Höhlen spielten vermutlich in der chilenischen Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle, denn sie boten Zuflucht und Schutz vor der unbändigen Wucht der Elemente. Hier und da begegnet ein Urlauber beim Trekking oder auf einer Chile Rundreise einem Guanaco. Das kleine südamerikanische Kamel lebt meist in Rudeln und hat in Patagonien nur einen wirklichen Feind - den Puma.
Schneebedeckte Vulkane und die Regenwälder an der Pazifikküste

Bergsteiger sind seit jeher begeistert von der Vielfalt an Kletter-Möglichkeiten in Chile. Da gibt es hunderte Gipfel und rund fünfzig Vulkane, die es zu bezwingen gilt. So stellt der Ojos del Salado eine grosse Herausforderung dar. Das gilt auch für den schneebedeckten Vulkan Parinacota im Nationalpark Lauca. Und wer noch niemals in den glühenden Lavakessel eines Vulkans geschaut hat und von guter Kondition ist, der sollte sich zum rauchenden Villarrica begeben. Er ist von Pucón, das sich rühmt, das eigentliche Outdoor-Zentrum Chiles zu sein, nicht weit entfernt. Urlauber, die nicht so hoch hinaus möchten, wird es in den Regenwäldern des Nationalparks Chiloé an der Pazifikküste gefallen.