Fazenda-Erlebnis im Pantanal Brasilien – mit den Cowboys unterwegs
Ein Aufenthalt auf einer authentischen Fazenda im Pantanal Brasilien bietet eine einmalige Gelegenheit, die Region, ihre Bewohner und den Alltag der Pantaneiros hautnah zu erleben. Wie wäre es mit einem Ausritt durch Savannen, Wälder und Sümpfe? Oder lieber eine Safaritour mit dem Jeep, um Jaguare, Ameisenbären, Wasserschweine, Kaimane oder Aras zu entdecken? Haben Sie schon einmal Piranhas probiert, die Sie zuvor selbst geangelt haben? Oder möchten Sie die Region lieber per Boot erkunden und dabei Riesenotterfamilien oder Wasservögeln begegnen? All das ist auf einer Fazenda möglich. Wer das Leben auf dem Bauernhof aus nächster Nähe kennenlernen möchte, kann bei der täglichen Arbeit mithelfen – etwa beim Kühe melken, Käse herstellen oder beim Treiben der Tiere auf die Weide. Nach einem aktiven Tag lassen Sie Ihre Erlebnisse gemütlich am Lagerfeuer ausklingen, lauschen dem Heulen und Quaken der Tiere und blicken in den sternenübersäten Himmel über der Savanne. Wem das Hofleben nicht so zusagt, findet in einer Pantanal Reise Lodge eine ideale Alternative – oft mit einem breiten Angebot an Tagesaktivitäten.

Tierwelt des Pantanal Brasilien
Das Pantanal ist eine besonders fruchtbare Region – entsprechend vielfältig und einzigartig ist auch die Tierwelt. Der bekannteste Bewohner Brasiliens Pantanals ist wohl der Jaguar, den Sie mit etwas Glück hier in freier Wildbahn beobachten können. Ebenfalls selten, aber möglich zu sehen, sind Riesenotterfamilien. Die neugierigen und sozialen Tiere begeistern durch ihre verspielte Art. Ein weiterer typischer Bewohner ist der Brillenkaiman, den man beim Sonnenbaden oder treibend im Wasser entdecken kann. Am Ufer sind oft Wasserschweine zu beobachten, die gerne grasen oder sich im Wasser vergnügen. Um einen Tapir zu erspähen, braucht es hingegen Glück – sie sind sehr scheu. Die besten Chancen bestehen bei Sonnenaufgang oder -untergang. Weitere Tiere, die man mit etwas Glück entdecken kann, sind Ameisenbären, Nandus, Gürteltiere, Wildschweine, Schlangen und mit sehr viel Glück sogar ein Puma. Vogelliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: In den tropischen Bäumen lassen sich Tukane, Jabirus, Ibisse, Falken oder die Hyazinth-Aras – die grössten Papageien der Welt – beobachten.

Kultur und Geschichte des Pantanal in Brasilien
Die Region ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch reich an Geschichte und Tradition. Verschiedene Einflüsse – von indigenen Völkern, europäischen Siedlern und afrikanischem Erbe – haben sich hier vermischt. Heute prägen vor allem die lokalen Viehhirten, die sogenannten Pantaneiros, das Bild der Region. Erkennbar sind sie an Strohhüten oder Ledermützen, breiten Gürteln – und bis heute reiten sie gerne auf ihren Pferden durch die weiten Savannen. Auf einer Fazenda lässt sich diese Kultur hautnah erleben: beim gemeinsamen Kochen, Musizieren am Lagerfeuer oder auf einem Ausritt. Wer Ende Juni in der Region ist, sollte sich das Fest „Festa de São João“ nicht entgehen lassen: ein farbenfrohes Ernte- und Lichterfest mit Musik, Tanz, Lagerfeuern sowie kulinarischen Spezialitäten wie geröstetem Maniok und Maiskuchen.
Pantanal Reisen FAQ - Was muss ich für meine Reise ins Pantanal wissen?

Abenteuer im Pantanal – wann hinreisen, was einpacken und worauf achten? Ob Jaguare in der Trockenzeit, bunte Vogelwelt in der Regenzeit oder wichtige Impf- und Reisetipps: Erfahre in unserem Guide, wie du deine Reise in eines der artenreichsten Naturparadiese der Welt optimal planst!
Das Pantanal hat eine Trocken- und eine Regenzeit. Die Trockenzeit dauert in der Regel von Mai bis Oktober und gilt als beste Reisezeit. Besonders zwischen Juli und September sind die Chancen gut, viele Wildtiere zu beobachten – unter anderem auch Jaguare, da sich viele Tiere in dieser Zeit an Wasserstellen versammeln. Mit Temperaturen zwischen 25 und 30?°C ist das Klima angenehm, und auch die Mücken sind weniger aktiv. Für Vogelliebhaber kann die Regenzeit (November bis März) ebenfalls spannend sein – insbesondere wegen der Brutzeit. Allerdings sind einige Lodges und Fazendas in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar.
Für die Einreise nach Brasilien sind keine Impfungen obligatorisch. Dennoch wird eine Gelbfieberimpfung für das Pantanal dringend empfohlen, da dort ein erhöhtes Risiko besteht. Falls Sie danach in ein anderes Land weiterreisen oder aus einem Hochrisikogebiet einreisen, kann die Impfung Pflicht sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Standardimpfungen (Hepatitis A/B, Tetanus, Diphtherie, Masern, Mumps, Röteln, Polio, Pertussis) aktuell sind. Es wird empfohlen, spätestens 4 bis 6 Wochen vor Abreise eine reisemedizinische Beratung beim Tropeninstitut einzuholen. In der Region kann das Zika- oder Denguefieber durch Mücken übertragen werden – bringen Sie deshalb einen hochwertigen Mückenschutz mit und achten Sie auf ausreichenden Schutz.
Für einen Kurzaufenthalt werden 3 bis 4 Tage empfohlen. Wer mehr Zeit mitbringt, dem sind 5 bis 7 Tage oder mehr ans Herz gelegt – so steigt auch die Chance, seltenere Tiere etwa bei einer Nachtsafari zu entdecken.
Für den Norden des Pantanals empfiehlt sich eine Anreise über den Flughafen von Cuiabá. Die Stadt ist gut mit São Paulo und Brasília verbunden, teils auch direkt mit Rio de Janeiro. Wer den Süden besuchen möchte, wählt am besten Campo Grande als Ziel – erreichbar über São Paulo oder gelegentlich direkt ab Brasília. Je nach Zielort sollte man eine Weiterreise von 3 bis 6 Stunden per Auto oder Transfer einplanen.
Unbedingt ein Mückenschutzmittel und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einpacken. Vergessen Sie den Impfpass nicht – besonders bei Gelbfieberimpfung in Verbindung mit Weiter- oder Rückreise. Leichte, aber auch lange Kleidung schützt vor Sonne und Mücken. Eine gute Kopfbedeckung gehört ebenso ins Gepäck wie ein Regenschutz – auch in der Trockenzeit. Für Tierbeobachtungen und Safaris lohnen sich ein gutes Fernglas sowie eine hochwertige Kamera mit Zoomobjektiv.
Reisen ins Pantanal Feuchtgebiet – Natur und Kultur pur
Neben der wundervollen Vielfalt von Flora und Fauna, die im Rahmen der Reise in das Pantanal bestaunt und am besten im Rahmen der Unterbringung in einer der Pantanal Lodges genossen werden kann, haben Brasilien Rundreisen noch weitere echte Highlights zu bieten. Zu nennen sind hier die verschiedenen Landschaften in den weiten Teilen des Landes aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem weltberühmten Zuckerhut und Wahrzeichen von Rio de Janeiro. Nicht zu vergessen sind hier die Wasserfälle von Iguacu und die lange Atlantik Küste mit ihren breiten Sandstränden. Sao Paulo ist die wichtigste Wirtschafts- und Finanzmetropole des portugiesischsprachigen Landes, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine moderne Innenstadt. Doch überzeugen Sie sich doch einfach selbst von der unglaublichen (Arten-) Vielfalt Brasiliens, lassen Sie sich von der Natur verzaubern. Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Brasilien Reise, sodass diese unvergesslich wird!